Empfehlungen hinsichtlich des
nationalen Energie- und Klimaplans
Empfehlungen der Beiräte
Auf Ersuchen der Regierung haben die strategischen Beiräte der föderalen Behörde und der Regionen noch vor Beginn der öffentlichen Konsultation - gemeinsam eine substantielle Stellungnahme über den Entwurf des nationalen Energie- und Klimaplans (NEKP) erarbeitet:
- Gemeinsame Stellungnahme des Föderalen Rates für nachhaltige Entwicklung (FRNE), des Zentralen Wirtschaftsrates (ZWR), des Sozial- und Wirtschaftsrates Flandern (SERV), des Umwelt- und Naturrates Flandern, des Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrates der Wallonie (CESE), des Wirtschafts- und Sozialrates der Region Brüssel-Hauptstadt (ESRBHG) und des Rates für Umwelt der Region Brüssel-Hauptstadt (RLBHG) über den Entwurf des nationalen Energie- und Klimaplans 2030 (NEKP) 
 (in Niederländisch oder Französisch verfügbar)
Empfehlungen der Europäischen Kommission
Am 18. Juni 2019 veröffentlichte die Europäische Kommission ihre Empfehlungen zu den Entwürfen der nationalen Energie- und Klimapläne 2021-2030 (NEKPs), auch für unser Land.
In diesem Bewertungsbericht fordert die Kommission Belgien unter anderem auf, Folgendes zu tun:
- zusätzliche Informationen über die Politik und die Maßnahmen zu erteilen, die erforderlich sind, um die Emissionen in den Nicht-ETS-Bereichen (hauptsächlich Transport und Gebäude) bis 2030 um 35% gegenüber 2005 zu senken; 
- die ehrgeizigen Ziele für die Erzeugung erneuerbarer Energien bis 2030 erheblich zu steigern (auf mindestens 25 %) ; 
- die ehrgeizigen Ziele der Energieeffizienz durch Senkung des Endenergieverbrauchs zu erhöhen und die vorgeschlagenen Maßnahmen mit detaillierten Informationen und einer Folgenabschätzung zu untermauern; 
- die Maßnahmen zur Gewährleistung der Energiesicherheit (Energieversorgung) durch Diversifizierung und Verringerung der Energieabhängigkeit, einschließlich Flexibilität und optimale Nutzung der Energienetze, zu identifizieren; 
- Klarstellungen zu den nationalen Zielen und zu den Budgets für Forschung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, die durch geeignete Politiken und Maßnahmen untermauert werden, zu geben; 
- die bereits ausgezeichnete regionale Zusammenarbeit im Rahmen des Pentalateralen Energieforums (grenzüberschreitende Zusammenarbeit) zu stärken; link naar pagina interregionale samenwerking 
- mehr quantitative Informationen über den Investitionsbedarf, der zur Erreichung der Ziele erforderlich ist, zu erteilen; 
- eine Liste aller Energiesubventionen, einschließlich derjenigen für fossile Brennstoffe, und Maßnahmen zu deren schrittweisem Abbau, zu liefern; 
- eine umfassendere Analyse der Wechselwirkungen mit der Luftqualitätspolitik zu liefern; 
- eine bessere Integration der Aspekte eines fairen und gerechten Übergangs zustande zu bringen. 
Mehr Informationen: (im Englischen)
- Die Empfehlungen der Europäischen Kommission für den belgischen NEKP 
- Eine begleitende, detailliertere Bewertung : Assessment (Commission Staff Working Document) 
- Ein Factsheet